nl-NLde-DEen-GBfr-FR

Sicherheit

Sicherheit ist ein wichtiger Aspekt im Umgang mit gefährlichen Stoffen auf unseren Liniendiensten. Der Transport von Gefahrgut bringt Verantwortung mit sich und dessen sind wir uns bewusst. Daher werden alle Vorschriften an den Lade-/Löschstellen und auf den Schiffen laufend überprüft und das Personal entsprechend geschult und weitergebildet.

Gefahrgutbeauftragter

Zur Sicherstellung der richtigen Behandlung von Gefahrengut verfügen wir über mehrere Gefahrgutbeauftragte auf den Schiffen und an den lokalen Standorten. Diese Sicherheitsberater haben eine multidisziplinäre Ausbildung und jahrelange Erfahrung im Umgang mit gefährlichen Stoffen. Sie führen unter anderem auch Risikoanalysen für einzelne Transportstrecken aus. Unsere Berater spielen eine proaktive Rolle innerhalb unseres Unternehmens und tragen somit wesentlich zur laufenden Verbesserung des Sicherheitsbewusstseins bei.

Sicherheit an Bord von unseren Schiffen

Alle unsere Schiffe sind mit modernsten Kommunikations- und Navigationssystemen ausgerüstet und das Risiko auf den Wasserstraßen zu minimieren. Die Sicherheit auf unseren Schiffen messen wir mit sechs Kriterien: Wartung, Zertifikate, Crew, Compliance, Verfahren und Anweisungen. So prüfen wir zum Beispiel die Ausbildungen und Weiterbildung unseres Schiffspersonal mit Hilfe von E-Learning Tools.

 

Sicherheitsüberprüfung

Danser verwendet für die eigene Flotte sowie die Schiffsbesatzung ein multifunktionales Dokumentenmanagement- und Wartungssystem.

Auf diese Weise können wir laufend beurteilen, ob unsere Schiffe die erforderlichen Kriterien erfüllen. Das Monitoring umfasst die Themen; Ausbildung- und Weiterbildung der Besatzung, Umgang mit der Ladung, Sicherheit, Wartung der Schiffe, Qualitätsanforderungen und Maßnahmen zum Umweltschutz (Entsorgung und Kontrolle des Treibstoffverbrauchs).

Gefahrgut

Jeder Transport von Gefährlichen Gütern wir durch Dokumente begleitet. Diese geben die exacte Zusammenstellung und Mengen der Ware an. Für den Transport von Gefahrgut benötigen wir volgende Angaben:

  • Der korrekte Versandname: Produktname und technischer Name
  • Klasse und Subklasse (falls zugewiesen)
  • UN-Nummer - vorangegangen durch die Buchstaben UN
  • Verpackungsgruppe (falls zugewiesen)
  • Anzahl und Art der Güter und totale Menge Gefahrgut
  • Containernummer
  • Schriftliche Instruktion mit ergänzenden Bedingungen